Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Persönliche Daten
Die Plattform Neumarkt für Menschen wird die von Ihnen bekannt gegebenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes (DSGVO, TKG 2003) ausschließlich im Rahmen der Information über unsere Arbeit verwenden. Daten werden ausschließlich intern verwendet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Externe erfolgt nicht.
Mit der Übermittlung Ihrer Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, …) stimmen Sie gleichzeitig deren Speicherung und Verwendung durch die Plattform Neumarkt für Menschen, zum Zweck der Information über deren Tätigkeit und zu unterstützenden Projekten, zu.
Persönliche Daten die beim Ausfüllen von Formularen (email, Kontaktseite, Newsletteranmeldung, Kommentare, Anmeldung zur Mitarbeit) freiwillig bekannt gegeben werden, unterliegen dem Datenschutzgesetz. Ein Widerruf der Zustimmung der Datenverwendung kann jederzeit form- und kodtenfrei per Telefon unter der Nr. +43 660/3207373 oder per E-Mail unter neumarktmenschen@ihcoffice.at erfolgen. Die Daten werden grundsätzlich auf unbestimmte Zeit gespeichert. Wenn der/die Betroffene es ausdrücklich wünscht, werden sie jedoch mit sofortiger Wirkung gelöscht bzw. können die Daten jederzeit richtig gestellt werden.
Alle über die Website erfassten Daten werden ausschließlich auf einem Webserver in Österreich gespeichert. Dazu haben wir einen Vertrag mit dem Dienstleister World4You abgeschlossen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten über unsere Cookies erfasst.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie beim Aufruf der Seite im Fußteil über die Meldung (Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK oder Nein) die Nutzung unseres Cookies durch Nein ablehnen.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seitewww.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/verwalten.
Copyright
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder, Audiodateien, Videosequenzen und Texte zu beachten.
Das Copyright für veröffentlichte und selbst erstellte Beiträge, Bilder, Grafiken etc … bleibt allein beim Urheber beziehungsweise bei der Plattform Neumarkt für Menschen.
Social Media und Share Buttons
Beiträge können direkt mit den Social Media Plattformen Facebook und Twitter sowie per email geteilt werden.
Dazu gibt es unter den Beiträgen drei Social Share Buttons die durch anklicken das teilen des Beitrages ermöglichen. Das größte Problem bei Social Share Buttons ist der Datenschutz.
Fast alle auf Websites verwendeten Sharing-Buttons schicken Informationen über das Surfverhalten der Seitenbesucher an die sozialen Netzwerke. Um auf dieser Website den Datenschutz wirklich einzuhalten, wird für die Sharing Buttons das WordPress Plugin “Shariff Wrapper” eingesetzt. Dadurch werden die Daten des Besuchers nicht direkt an die sozialen Netzwerke geschickt, sondern lediglich die Serverdaten der Webseite. Damit können beim teilen von Facebook oder Twitter keinerlei Rückschlüsse über den eigentlichen Besucher der einen Beitrag auf Facebook oder Twitter teilt, gemacht werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilung ist ein existierender Facebook- oder Twitteraccount des Besuchers unserer Website.
Web-Analyse
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist https://wp-statistics.com.
Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keinerlei Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die von WP Statistics erhobenen Nutzerdaten vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 12 Monaten aufbewahrt.
Über die Website eingegebenen Daten
Sollten Sie im Rahmen der Website Daten eingeben, passiert folgendes mit diesen Daten:
Kommentare im Blog:
Wenn Sie einen Kommentar im Blog abgeben, wird dieser vor Veröffentlichung von der Homepage Administration geprüft. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall könnten wir selbst für den Kommentar belangt werden. Das erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren elektronischen Newsletter anmelden, bekommen Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten zugeschickt. Umsich bei unserem Newsletter-Dienst anzumelden, benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Weitere Angaben werden verwendet, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen oder um Rückfragen zu ermöglichen. Wir verwenden für den Newsletterversand das Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen erst dann Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen. Damit stellen wir sicher, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse beim Newsletter-Dienst anmelden können. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters stornieren. Die personenbezogenen Daten werden gespeichert und für den Newsletterversand verwendet, bis Sie sich abmelden.
Wir verwenden zum Versand unserer Newsletter die WordPress Komponente MailPoet. Ihre bei der Newsletter Anmeldung gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Adresse und Telefonnummer, Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung) werden ausschließlich auf den World4you gehosteten Webserver “ihcoffice.at” übertragen und dort unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert. Die Übermittlung des Newsletter-emails erfolgt über den Mail-Server des Website Providers World4you.
Weitere Informationen zum Spamschutz bei MailPoet finden Sie Anti Spam Polic:
Zur Nutzung unserer Newsletter werden aus Gründen der Optimierung dieser Services statistische Daten erfasst.
Haftung
Die Plattform Neumarkt für Menschen übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen auf der Website plattformfuermenschen.ihcoffice.at.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Plattform Neumarkt für Menschen behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Website oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links:
Wir überprüfen Links, die unsere Plattform Homepage verlassen, redaktionell sehr sorgfältig.
Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt anderer Homepages auf die externe Links verweisen. Wir übernehmen daher auch keinerlei Haftung hinsichtlich Richtigkeit, Aktualität oder eventueller rechtswidriger Inhalte beziehungsweise Datenschutzbestimmungen dieser anderen Homepages.
Online-Spenden
Die Plattform Neumarkt für Menschen bietet für Spenden folgende Zahlungsmöglichkeiten: Überweisung an ein angegebenes Bankkonto. Die Plattform Neumarkt für Menschen speichert selbst keine Bankdaten, Ihre Zahlungsdaten laufen direkt über das von ihnen verwendete Bankinstitut und deren Zahlungsmöglichkeiten.
Da wir keine eingetragene gemeinnützige Organisationen sind, können wir keine Spendenbestätigungen ausstellen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Plattform Neumarkt für Menschen, A 5202 Neumarkt am Wallersee, Hauptstraße 26, Tel. +43 660 3207373, email: neumarktmenschen@ihcoffice.at